Je viens d’apprendre pourquoi l'auteur incroyablement prolifique qu'est Robert Kurz, un des meilleurs auteurs de la théorie critique radicale de la forme de vie sociale marchande-capitaliste, publie moins d’articles sur le site de la revue Exit ces derniers temps : il a écrit un nouveau livre qui vient d'être publié en Allemagne. Son titre en allemand est « Geld ohne wert. Grundrisse zu einer Transformation der Kritik der Politischen Ökonomie », ce qui signifie « Argent sans valeur. Fondements pour une transformation de la critique de l'économie politique ».
Le livre qui fait 304 pages, est un essai qui expose sous la forme d'une présentation générale, les différentes lignes d’argumentation d’une réinterprétation des fondements de la critique de l’économie politique. Dans cet essai, quatre thèmatiques majeures sont abordées. Le premier angle est d'exposer la question des différences fondamentales des sociétés prémodernes ou précapitalistes avec la socialisation négative par l’économie dans les sociétés dites modernes, afin de spécifier le noyau social de la forme de vie capitaliste. Dans une deuxième thématique, l'auteur aborde le processus historique de constitution du rapport-capital dans les premiers temps de la modernité. Dans une troisième thématique, l'auteur revient à la suite du Marx de la maturité, sur la logique et les catégories du contexte et du mouvement du capital qui se constitue sous la forme d'un processus de reproduction tautologique, où le rapport-capital agit sur lui-même au travers des individus. Dans une quatrième thématique générale, Robert Kurz aborde les contradictions internes , c'est-à-dire les limites de la logique de la dynamique du capitalisme comme une expression manifeste de la propre histoire du fétiche-capital. On retrouve aussi tout au long de ces réflexions, une analyse critique aussi bien de l'individualisme méthodologique appliqué dans les sciences sociales bourgeoises et dans le marxisme, qu'une clarification de la substance du travail abstrait, ce qui fournit un point de départ majeur pour une transformation de la critique de l'économie politique, en une critique des catégories et formes sociales du capitalisme, devant laquelle toute la gauche démocratiquement domestiquée a jusqu’ici reculé.
Sébastien
Robert Kurz
Grundrisse zu einer Transformation der Kritik der politischen Ökonomie
„Die Leute glauben die Welt is so un so gemacht, un wenn du ihnn sagst dasses nich so is, stürzt ihnn ihr Dach aufn Kopf un du stehst vielleicht mit drunter“
David Mitchell (Der Wolkenatlas, S. 379)
Vom 11. bis 13. März 2011 fand in der Universität Bremen ein Symposion unter dem Titel „Magie des Geldes. Seine Rationalität und Irrationalität“ statt, veranstaltet von Johannes Beck, Helmut Reichelt, Gert Sautermeister und Gerhard Vinnai im Rahmen des Instituts für Kulturforschung und Bildung. Der folgende Text fußt auf einem Referat, das für diesen Anlass vorgesehen war und wegen familiärer Verpflichtungen leider nicht gehalten werden konnte. Dieser Kern wurde in einer ausgearbeiteten, ergänzten und stark erweiterten Fassung zur Grundlage des vorliegenden Buches.
Über den ursprünglichen Anlass hinaus stellt der vorliegende Essay den Versuch dar, verschiedene Argumentationsstränge einer grundlegenden Neuinterpretation der Kritik der politischen Ökonomie in einer Art Übersicht oder Gesamtschau vorzustellen. Im Grunde sind es vier große Themen oder vielleicht auch Projekte, die hier in einem ersten Versuch zusammengeschlossen werden: Erstens das Problem der vormodernen oder vorkapitalistischen Sozietäten, die in der qualitativen Eigenheit ihrer geringen Vergesellschaftung mit ganz spezifischen Beziehungsformen und damit ihrer grundsätzlichen Differenz zur negativen „ökonomischen“ Vergesellschaftung der sogenannten Moderne gefasst werden müssen. Deshalb verbietet sich im Gegensatz zur Aufklärungsvernunft und ebenso zum Marxismus eine transhistorische Bestimmung vermeintlich übergreifender Grundkategorien („Arbeit“, Geldform, Warenform etc.), wie sie aus der bürgerlichen Geschichtsmetaphysik folgt. Zweitens der historische Konstitutionsprozess des Kapitals in der Frühmoderne, der als Übergangsform eine andere Logik bzw. eine andere Abfolge der Kategorien impliziert als das „fertige“ Kapitalverhältnis. Drittens die Logik und der kategoriale Zusammenhang oder „Kreislauf“ (Marx) des Kapitals als sein eigener Reproduktionsprozess oder „Gang in sich“, der sich aus einer veränderten Sicht der Grundbestimmungen auch anders darstellt als in den gängigen Lesarten der Marxschen Theorie. Und viertens der innere Selbstwiderspruch und die logische innere Schranke der kapitalistischen Dynamik, die sich schließlich auch historisch als manifestes Resultat einer fortschreitenden Binnengeschichte des Kapitalfetischs aufrichten muss.
Natürlich kann im relativ knappen Rahmen dieser Untersuchung der vierfache Themenbezug nur essayistisch formuliert werden und nicht in einem ausführlichen monographischen Verfahren. Dafür bietet der Essay aber die Skizze eines umfassenden historisch-logischen Zusammenhangs, der in dieser Form als ein Ganzes bei einem weiter greifenden Durchgang durch das Material und die Literatur wohl nicht noch einmal aufgenommen werden kann und deshalb seinen eigenen Wert hat.
Dabei geht es notwendigerweise zugleich um eine Auseinandersetzung im theoretischen Feld des Marxismus, und zwar hauptsächlich anhand der zeitgenössischen Debatten zwischen der neueren Orthodoxie (im weitesten Sinne) einerseits und der sogenannten Neuen Marxlektüre andererseits. Demgegenüber wird hier eine dritte Position eingenommen mit dem Anspruch, den bislang im Vordergrund stehenden Streit dieser beiden Lesarten kritisch zu transzendieren. Der zentrale Gesichtspunkt ist nicht die Marx-Philologie, sondern die Anforderung einer konkret-historischen Erklärung gesellschaftlicher Prozesse. Dies betrifft sowohl die Stellung des Kapitalismus in der Geschichte als auch seine eigene Geschichte und nicht zuletzt seine historischen Grenzen. Die Schärfe des theoretischen Konflikts speist sich daher vor allem aus gegensätzlichen Begriffen der Historizität des Gegenstands auf mehreren Ebenen. Obwohl die Ursachen epistemisch und inhaltlich viel tiefer liegen, muss sich der Konflikt in der Auseinandersetzung um die Marxsche Krisentheorie noch einmal besonders zuspitzen. In diesem Punkt stehen die neuere Orthodoxie und die Neue Marxlektüre zusammen mit nahezu dem gesamten übrigen Rest- und Postmarxismus nicht zufällig in einer Front gegen die hier vertretene theoretische Richtung.
Es mag auch wohlwollende InteressentInnen überraschen und befremden, dass sich die kritische Absicht dieses Essays im Kontext der Auseinandersetzung um die Marxsche Theorie in einigen zentralen Punkten gerade auch gegen die Version der Neuen Marxlektüre von Michael Heinrich und seiner „Wissenschaft vom Wert“ (Heinrich 2003/1999) wendet. Bei dieser handelt es sich jedoch nicht um ein unproblematisch verwandtes Denken, wie oberflächliche Betrachter oft meinen, sondern um die vielleicht wichtigste Gegenposition, weil sie dasselbe Terrain einer grundsätzlichen Neubewertung der Marxschen Theorie und der Geschichte des Marxismus mit völlig entgegengesetzten Konsequenzen hinsichtlich der kategorialen Bestimmungen zu besetzen beansprucht und daher den Zusammenstoß am meisten herausfordert. Über die früheren Ansätze einer Polemik hinaus, wie sie vorläufig in Texten der Theoriezeitschrift „Exit“ formuliert wurden (Kurz 2004, 2005 a), wird hier die Kritik an der zirkulationsideologischen und tauschidealistischen Heinrichschen Interpretation weitergeführt. Dessen „Lesart einer Lesart“ überwindet vor allem den „methodologischen Individualismus“ in der Kritik der politischen Ökonomie nicht, der als wesentliches Element bürgerlicher Episteme wie bei den neo-orthodoxen Kontrahenten unterbelichtet bleibt. Stattdessen wird die entsprechende, aus dem Marxschen „Darstellungsproblem“ folgende Verkürzung bloß mit dem postmodernen Denken kompatibel gemacht.
Dem essayistischen Charakter des Textes entsprechend sind auch in dieser Hinsicht die Zitate sparsam gehalten; noch einmal genauer aufgerollt wird die Argumentation in später folgenden Texten ähnlichen Umfangs mit spezifischen Fragestellungen, die einer gesamthistorischen Betrachtung weniger Raum geben und sich mehr auf die immanenten Probleme der Marxschen Theorie im engeren Sinne (insbesondere hinsichtlich des Substanzbegriffs) konzentrieren sollen. Geplant ist in diesem Zusammenhang eine Reihe von Publikationen zur Kontroverse um die Kritik der politischen Ökonomie im 21. Jahrhundert, die ursprünglich als ein einziges Buchprojekt mit dem vorläufigen Titel „Tote Arbeit“ konzipiert war.
Die veränderte Konzeption als Reihe von Texten mit jeweils begrenzter Thematik und entsprechendem Umfang ist nicht allein dem Zugeständnis an die Lesegewohnheiten eines Publikums geschuldet, das theoretische Werke mit dem Anspruch einer systematischen Gesamtdarstellung, begrifflichen Entwicklung und Analyse nicht mehr aushalten kann oder will. Das voluminöse Marxsche „Kapital“ hätte es heute wohl noch schwerer als bei der Erstauflage des ersten Bandes im Jahr 1867, über mehr als zweitausend verkaufte Exemplare hinauszukommen. Aber man kann die im postmodernen ideologischen Schmalspur-Positivismus verpönte „Großtheorie“ als ein transformatorisches Projekt, das bewusst dieses „Verbot“ missachtet, auch in kleineren Happen verabreichen. Nicht aus Gründen der Anpassung, sondern um der begrifflich-analytischen Darstellung stärker den Charakter einer Intervention im historisch aktuellen Konflikt um die Marxsche Theorie geben zu können.
Denn gerade heute empfiehlt es sich, die theoretische Distanz nicht so sehr in der Stille langjähriger Entfaltung des Begriffs zum Gesamtkunstwerk zu suchen, sondern als Konfliktformulierung im Handgemenge auf dem Feld der Auseinandersetzung. In einer Zeit realer Epochenbrüche geht es weniger denn je um ein bloß philologisches Verständnis im akademischen Sinne, sondern letzten Endes um die historische Praxis radikaler Kritik. Auch die Klärung des Verhältnisses zwischen dem Logischen und dem Historischen in der Marxschen Theorie, ein wichtiger Punkt in der hier angesprochenen Auseinandersetzung, hat entscheidende Konsequenzen für eine neu zu bestimmende Überwindung der kapitalistischen Fetischgesellschaft nach dem unrühmlichen Ende der bisherigen Programme von Sozialismus und Kommunismus.